Fahrradfahrer entpuppt sich als Handtaschenräuber - Polizei nimmt Tatverdächtigen vorläufig fest
Weberstr. - 15.04.2015Am Dienstag (14.04.), gegen 12:00 Uhr, ging
eine 74-jährige Grevenbroicherin auf der verkehrsberuhigten Fahrbahn
der
Weberstraße. In Höhe Hausnummer 6 bekam sie plötzlich einen
heftigen Stoß, im gleichen Augenblick riss ihr ein unbekannter
Fahrradfahrer die Handtasche von der Schulter. Dadurch stürzte die
Seniorin zu Boden und verletzte sich leicht. Sie gab an, selbständig
einen Arzt aufzusuchen. Der Täter flüchtete mit der Beute, einer
schwarzen Handtasche mit goldenen Applikationen, in die Gerberstraße
und weiter in Richtung Orkener Straße. Anwohner der Weberstraße,
durch Hilferufe auf den Vorfall aufmerksam geworden, informierten die
Polizei. Zu einem ähnlich gelagerten Vorfall kam es nur zwei Stunden
später im Waldgebiet "Bend". Gegen 14:00 Uhr war eine 81-jährige
Grevenbroicherin mit ihrem Fahrrad auf der Straße "Am Sodbach"
unterwegs. Am Ende der Straße fuhr sie über einen nicht asphaltierten
Waldweg in den "Bend" hinein in Richtung Tierpark. In einer Kurve
überholte sie ein unbekannter Fahrradfahrer und brachte die Seniorin,
indem er gegen ihr Rad stieß, zum Stehen. Er forderte von ihr die
Herausgabe von Bargeld, parallel dazu fingerte er aus der Handtasche
der älteren Frau -diese hing am Lenker- ihr Portmonee und ihr Samsung
Handy heraus. Dann verschwand der Täter auf seinem grauen Fahrrad in
Richtung "Am Hammerwerk".
Im Rahmen der Ermittlungen nach dem unbekannten Fahrradfahrer gab
es einen entscheidenden Hinweis aus der Bevölkerung auf einen
verdächtigen jungen Mann aus Grevenbroich. Der 28-jährige konnte am
Mittwochmorgen (15.04.) in seiner Wohnung vorläufig festgenommen
werden. Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten Beweismittel
sicher. Der Grevenbroicher ist geständig, die beiden Überfälle
begangen zu haben. Ob er für weitere ähnlich gelagerte Taten in der
jüngeren Vergangenheit in Betracht kommt, überprüfen die Ermittler
der Grevenbroicher Kripo derzeit.
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss