zurück

Diebe verschafften sich scheinbar mühelos Zutritt

Schirnerstr. - 22.10.2015


Am Mittwoch (21.10.) nahm die Polizei in Grevenbroich drei Fälle
von Diebstählen in Wohnungen auf.

An der Schirnerstraße erbeuteten die Täter Bargeld, als sie
irgendwann zwischen 7:15 und 13:30 Uhr, durch ein Fenster in ein
Einfamilienhaus einstiegen. Auffällig war, dass keine Spuren massiver
Gewalteinwirkung am Fensterrahmen zu erkennen waren. Offenbar gelang
es den Einbrechern auf andere Weise mühelos, den Schließmechanismus
zu überwinden.

An der unweit gelegenen Kolpingstraße bemerkten Bewohner eines
Einfamilienhauses den Einbruch nur, weil Schubladen in einigen
Zimmern offen standen und ihr Inhalt verstreut herum lag. Gegen 11
Uhr, hatten sie verdächtige Geräusche wahrgenommen, ihnen aber keine
weitere Bedeutung zugemessen. Auch in diesem Fall fand die Polizei
keine Spuren, die auf massives Hebeln an Türen oder Fenstern
hindeuteten. Ob die Diebe Beute machten, ist derzeit nicht bekannt.

An der Friedrich-Ebert-Straße, nur wenige hundert Meter von der
Schirnerstraße entfernt, stahlen Täter, zwischen 12 und 12:45 Uhr,
Schmuck aus einem Einfamilienhaus, während die Bewohnerin im Garten
arbeitete. Möglicherweise schafften es die Diebe, in einem
unbeobachteten Moment unentdeckt durch die offene Terrassentür zu
schlüpfen. Eine Nachbarin gab der Polizei später einen wichtigen
Hinweis. Gegen 12 Uhr, habe ein unbekannter Mann bei ihr geklingelt
und in gebrochenem Deutsch gefragt, ob sie Hilfe bei der Gartenarbeit
benötige. Die Zeugin lehnte ab. Möglicherweise wollte der Unbekannte
nur in Erfahrung bringen, ob jemand zuhause war.

Die Kriminalpolizei kann einen Zusammenhang zwischen den Taten
nicht ausschließen, steht aber noch am Anfang der Ermittlungen.
Gesucht werden weitere Zeugen, bei denen möglicherweise geklingelt
wurde oder denen ortsfremde Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind.
Hinweise bitte an die 02131-3000.

Technische Sicherungen an Türen und Fenstern erschweren
Einbrechern die Arbeit. Die Polizei berät, wie man Dieben einen
"Riegel vorschieben" kann. Am Samstag (24.10.2015) findet im
Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in 41464
Neuss eine Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an einer der
insgesamt vier Veranstaltungen an diesem Tag teilzunehmen. Die
Vorträge beginnen jeweils um 9:30 Uhr, 11 Uhr, 12:30 Uhr und 14 Uhr.
Eine vorherige Anmeldung unter 02131-3000 ist erforderlich




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen