zurück

Terrassentür und Fenster halten Einbruchsversuchen nicht stand

Roseller Str. - 02.11.2015


Bislang unbekannte Täter hebelten am Wochenende, zwischen Samstag
(31.10.), 16 Uhr und Sonntag (1.11.), 10 Uhr, die Terrassentür eines
Hauses "Am Bärenbroich" auf. Sie durchsuchten Schränke und Schubladen
nach Wertgegenständen und entkamen unerkannt. Aufgrund des
angerichteten Durcheinanders, kann derzeit noch nicht gesagt werde,
was die Diebe stahlen.

Ein weiterer Einbruch in ein Einfamilienhaus geschah am
Samstagabend (31.10.), während der kurzen Abwesenheit der Bewohner,
zwischen 18:30 und 19:30 Uhr. An der Roseller Straße hebelten
Unbekannte ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Die
Diebe ließen ein Mobiltelefon mitgehen.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die an einem der beiden
Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
Hinweise nimmt die Kripo unter 02131-3000 entgegen.

Oft sind Fenster und (Terrassen-) Türen Schwachstellen an einem
Haus, in Bezug auf den Einbruchschutz. Technische Sicherungen, durch
die der Arbeitsaufwand und damit das Entdeckungsrisiko der Einbrecher
erhöht werden, können zum Teil nachgerüstet werden. Die Experten des
Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz beraten kompetent
und kostenlos, wie sich Wohnungsinhaber vor ungebetenen Gästen
schützen können. Am Mittwoch (04.11.) findet, um 18:00 Uhr, eine
Informationsveranstaltung zum Thema Einbruchschutz in der
Beratungsstelle der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss
statt. Eine Anmeldung unter 02131-3000 ist erforderlich.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen