Verkehrspräventionsaktion der Polizei zum Beginn der Fahrradsaison in Grevenbroich auf dem Markt - Der "Tote Winkel"
Marktplatz - 17.03.2016
"Tote Winkel" werden die Bereiche rund um einen LKW genannt, die
der Fahrer trotz Spiegel nicht einsehen kann. Jedes Jahr geschehen
Verkehrsunfälle mit schweren bis tödlichen Folgen, die in
unmittelbarem Zusammenhang mit dem "Toten Winkel" stehen. Besonders
häufig sind Radfahrer und Fußgänger Opfer dieses Phänomens. Besonders
gefährlich ist der "Tote Winkel" an Kreuzungen und Einmündungen. Der
Fahrer eines abbiegenden Lastkraftwagens oder Busses kann Radfahrer
oder Fußgänger neben seinem Fahrzeug nicht wahrnehmen. Aber auch vor
und hinter dem Lkw oder Bus gibt es Bereiche, die der Fahrer trotz
Hilfsmitteln nicht einsehen kann. So kann das Anhalten unmittelbar
hinter einem Lkw lebensgefährlich sein.
Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei im Rhein-Kreis Neuss
laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, am Montag
(21.3.), zwischen 10 und 14 Uhr, auf dem
Marktplatz in Grevenbroich
hautnah zu erleben, was es mit dem "Toten Winkel" auf sich hat.
Bei der Aktion erkennt man, dass ein großer Bereich neben dem Lkw
trotz Spiegel nicht eingesehen werden kann. Dieser Bereich wird bei
der Aktion mit einer gelben Folie dargestellt.
Natürlich greifen die Verkehrssicherheitsberater zum Beginn der
Radfahrsaison auch andere Fragen rund um das sichere Fahrradfahren
auf. Zum Beispiel: Wie kann ich vermeiden, im Straßenverkehr
übersehen zu werden? Warum brauche ich einen Fahrradhelm? Wie bewege
ich mich sicher im Straßenverkehr?
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Mit Pressemitteilung vom 31.07.2019 - 15:54
Uhr, berichtete die Polizei von einem Raubüberfall auf eine
Audifahrerin am Mittwochmittag ( 31.07.). Am Marktplatz in
Grevenbroich-Wevelinghoven zwang e...