zurück

Kontrollen - Polizei stellt Rauschgift sicher

Bahnhofsvorplatz - 15.10.2018


Am Freitag (12.10.) waren Polizeibeamte des Schwerpunktdienstes
mit der Mobilen Wache im Bereich der Grevenbroicher Innenstadt
unterwegs. Ihren Fokus setzten die Beamten dabei auf die Bekämpfung
der Straßenkriminalität. Bei gezielten Kontrollen stellten die
Ermittler Rauschgift sicher.

Ein 33-jähriger Mann war den Beamten am Bahnhofsvorplatz
aufgefallen. Die Gesetzeshüter kontrollierten den Verdächtigen und
stellten bei ihm ein Tütchen mit Marihuana sicher. Auf der Rheydter
Straße weckte ein 34-jähriger Grevenbroicher das Interesse der
Ordnungshüter. Der Mann saß auf einer Treppe und drehte sich in aller
Seelenruhe einen Joint. Neben dem Joint, stellten die Polizisten noch
weiteres Marihuana bei ihm sicher. Die Ordnungshüter leiteten jeweils
Strafverfahren (Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz) gegen die
beiden 33 und 34 Jahre alten Männer ein. Die weiteren Ermittlungen
übernahmen Beamte des Fachkommissariats.

Bei der Überprüfung eines 33-jährigen Mönchengladbachers, der
auffällig nervös am Bahnhofsvorplatz agierte, fielen den
Ordnungshütern in einer Plastikdose knapp 20 Konsumeinheiten harter
Drogen in die Hände. Nach einer Wohnungsdurchsuchung fanden die
Ermittler bei dem 33-Jährigen knapp 40 verkaufsfertige Heroinbubbles
(sogenannte Bubbles sind kugelförmig abgepackte Konsumeinheiten, die
meist für Kokain und Heroin Anwendung finden), sowie diverses
Verpackungsmaterial, Streckmittel und Feinwaagen, was alles auf einen
Handel hindeutet. Der Mönchengladbacher wurde vorläufig festgenommen.
Die weiteren Ermittlungen übernahmen Beamte des Neusser
Fachkommissariats.

Die Polizei geht mit zivilen und uniformierten Streifen gegen
Straftaten vor. Doch sie kann nicht überall sein und setzt daher auf
die Unterstützung der Bevölkerung. Die Polizei ruft dazu auf, bei
verdächtigen Beobachtungen sofort die Leitstelle (110) zu
informieren. So kann die Polizei schnell reagieren und den
Beobachtungen im besten Fall unverzüglich nachgehen.




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen